Einstufung der Geräusch und Emissionsklassen |
|
|
Stand Oktober 2005 |
Eintragung in die Fahrzeugpapiere von LKW, Zugmaschinen und
Omnibussen über 3,5 t zul. GG |
|
|
Emissionsschlüsselnummer
1) |
Textausdruck 2) |
Bedeutung |
|
|
00,
88 |
|
Emissionsklasse nicht
bekannt |
|
|
01,
02 |
GKL: G1 |
Lärmarm (Geräuschklasse G1)
3) (entspricht 80 dBA) |
|
|
10,
30, 40, 50 |
SKL: S 1 |
Schadstoffklasse S 1
(Euro-1) |
|
|
11, 12, 31, 32, 41, 42, |
SKL: S 1 |
Schadstoffklasse
S 1 (Euro-1) |
|
|
43, 51, 52, 53 |
GKL: G 1 |
Lärmarm
(Geräuschklasse G1) 4) |
20,
60 |
SKL: S 2 |
Schadstoffklasse S 2
(Euro-2) |
|
|
21, 22, 33, 44, 54, 61 |
SKL: S 2 |
Schadstoffklasse
S 2 (Euro-2) |
|
|
|
GKL: G 1 |
Lärmarm
(Geräuschklasse G1) 4) |
70 5) |
SKL: S 3 |
Schadstoffklasse S 3
(Euro-3) |
|
|
34, 45, 55, 71 5) |
SKL: S 3 |
Schadstoffklasse
S 3 (Euro-3) |
|
|
|
GKL: G 1 |
Lärmarm
(Geräuschklasse G1) 4) |
80 5) |
SKL: S 4 |
Schadstoffklasse S 4
(Euro-4) |
|
|
35, 81 5) |
SKL: S 4 |
Schadstoffklasse
S 4 (Euro-4) |
|
|
|
GKL: G 1 |
Lärmarm
(Geräuschklasse G1) 4) |
83 5) |
SKL: S 5 |
Schadstoffklasse
S 5 (Euro-5) |
|
|
|
84 5) |
SKL: S 5 |
Schadstoffklasse
S 5 (Euro-5) |
|
|
|
|
GKL: G 1 |
Lärmarm (Geräuschklasse G1)
4) |
90 5) |
SKL: EEV 6) |
Schadstoffklasse: Enhanced
Enviromentally Friendly Vehicle |
|
|
91 5) |
SKL: EEV 6) |
Schadstoffklasse:
Enhanced Enviromentally Friendly Vehicle |
|
|
|
GKL: G 1 |
Lärmarm
(Geräuschklasse G1) 4) |
1) Endzahlen (5. und 6.
Stelle) der Schlüsselnummer zu ersehen aus der zweiten Zeile zu Ziffer 1 des
Fahrzeug- |
|
|
|
briefes und -scheines
("Fahrzeug- und Aufbauart"). |
2) Ausgedruckt bei Ziffer 1
oder Ziffer 33 ("Bemerkungen") im Fahrzeugbrief und- schein. |
3) Die Österreichischen
Lärm-Vorschriften gelten als gleichwertig mit den Deutschen, daher hat ihre
Erfüllung auch |
eine
steuerbegünstigende Einstufung in die deutsche Geräuschklasse G 1 zur Folge. |
4) Steuerrechtlich greift hier
nur die höhere Vergünstigung für Schadstoffarm, ein zusätzlicher Bonus für |
Geräuscharm wird in
diesen Fällen nicht gewährt. |
5) Die Zuordnung der neuen
Schlüsselnummern (EG-Abgasnormen nach der Richtlinie 1999/96/EG) zu den |
jeweiligen Schadstoff-
und Geräuschklassen der Anlage XIV zu § 48 StVZO wird noch mit einer |
Änderungsverordnung
erfolgen; insoweit sind die vorgenommenen Einstufungen vorläufig. |
6) EEV (Enhanced
Environmentally Friendly Vehicle) ist der gegenwärtig anspruchsvollste
europäische |
Abgasstand für Busse
und LKW. Diese besonders umweltschonenden Fahrzeuge übertreffen die
Abgasqualität |
der ab Oktober 2008 bei LKW und Bussen
für alle neuen Fahrzeugtypen gültige Norm Euro 5. |
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg |
|
|
|
|
|
|
|