VW Golf: Restwert und Preisentwicklung
Der VW Golf, nunmehr in der achten Generation produziert, erfreut sich sehr großer Beliebtheit. Er ist ein Dauerbrenner, der von Autofahrern aller Altersgruppen geschätzt wird. Jahrzehntelang war er das am meisten zugelassene Auto in Deutschland und Europa. Entsprechend groß ist seine Präsenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Seine Zuverlässigkeit macht den Golf zu einem sehr gefragten Gebrauchtwagen. Der Golf hat über die Jahre zahlreiche Modellvarianten hervorgebracht. Diese unterscheiden sich in ihrer Wertentwicklung.
- Interaktive Grafik: Restwertentwicklung VW Golf
- Preisentwicklungen im Laufe der Jahre und aktuelle Gebrauchtpreise
- Restwerte für einen gebrauchten 3 Jahre alten Golf, unterschieden nach Kraftstoff-Art (Diesel, Benzin, Erdgas, Hybrid)
- Restwertentwicklung VW e-Golf
- Wieviel ist ein 1 Jahre alter / 2 Jahre alter / 3 Jahre alter / 4 Jahre alter / 5 Jahre alter VW Golf noch wert?
- Online-Wertermittlung: Das ist der VW Golf noch wert
Restwertentwicklung Volkswagen Golf
Interaktive Grafik: Gebrauchtpreise und Preisentwicklung im direkten Vergleich
So bedienen Sie die interaktive Grafik
In der Grundansicht der oben stehenden interaktiven Grafik erhalten Sie die Darstellung der Preiskurven für die Kraftstoffart Benzin, Diesel, Erdgas und Hybrid bezogen auf den Händlereinkaufspreis (HEK) in Euro für einen 3 Jahre alten VW Golf. Datenstand ist jeweils der Monatserste.
Hilfe: Erste Erklärungen finden Sie, wenn Sie in der interaktiven Grafik im linken Bereich auf das Info-Icon klicken. Zur ursprünglichen Ansicht gelangen Sie zurück, wenn Sie auf das Icon zum Zurücksetzen der Filter klicken.
Sie möchten die Ansicht in dieser interaktiven Grafik ändern? Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Anderes Fahrzeugalter wählen: Wählen Sie im Feld Alter [Jahr] das Fahrzeugalter aus, zu dem sie den Restwert oder die Preisentwicklungskurve betrachten möchten.
- Datenstand eingrenzen: Möchten Sie nicht den kompletten Datenstand angezeigt bekomen, sondern nur die Werte zu einem bestimmten Stichtag, so wählen Sie im Feld Datenstand den entsprechenden Monat aus. Sie erhalten die Werte zum Monatsersten. Alternativ: Wählen Sie im Feld Jahr das entsprechende Jahr aus, zu welchem Sie die Restwertdaten sehen möchten. Ein Kurvendiagramm erhalten Sie naturgemäß erst, wenn Sie eine Zeitspanne gewählt haben.
- Prozentuale Preisentwicklung oder Listenneupreis anzeigen: Alternativ zum voreingestellten Händlereinkaufspreis (blauer Button HEK [€]) wählen Sie mit Klick auf den Button HEK [%] die prozentuale Abweichung des Händlereinkaufspreises vom jeweiligen ursprünglichen Listenneupreis. Sie möchten erfahren, wie hoch der Listenneupreis (netto) war? Klicken Sie dazu auf den blauen Button LNP [€].
- Detaillierte Preisangaben: Zeigen Sie mit Ihrer Maus direkt auf eine Preiskurve. Es öffnet sich ein Info-Feld mit den exakten Preisen zum jeweiligen Erhebungszeitpunkt.
Disclaimer zur interaktiven Grafik
Angezeigte Restwerte beruhen auf Daten der DAT aus deren Anwendungen und hieraus resultierenden Annahmen. Die dargestellten Restwerte stellen lediglich eine unverbindliche Schätzung bzw. einen neutral ermittelten Annäherungswert dar. Die tatsächliche Höhe der Restwerte bzw. die tatsächlich erzielbaren Verkaufspreise beruhen auf vielen verschiedenen Faktoren, auf die die DAT keinen Einfluss hat und vorliegend nicht berücksichtigt werden können. Hierzu gehören z.B. die Zustandskriterien des Fahrzeugs, Marktnachfrage und -trends sowie sonstige lokale Effekte, Wartung und Pflege, Angebot und Konkurrenz etc.
Abweichungen zwischen den von der DAT über die Internetseite angezeigten und den tatsächlichen Restwerten liegen daher in der Natur der Sache. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr durch die DAT. Konsultieren Sie einen Fachexperten (wie beispielsweise die DAT Expert Partner), um einen genauen Restwert für Ihr Fahrzeug zu erhalten. Die DAT übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Angaben entstehen.
VW Golf gewinnbringend verkaufen
Erfahren Sie, wie Sie den Verkaufspreis Ihres VW Golf bestimmen können und was Sie zum Thema Wertverlust wissen müssen.
Die Restwerte für einen gebrauchten 3 Jahre alten VW Golf im Detail – unterschieden nach Kraftstoffart
So viel Prozent vom ursprünglichen Listenpreis war ein exakt 3 Jahre alter Volkswagen Golf zum jeweiligen Stichtag noch wert:
Restwertentwicklung des Volkswagen e-Golf
So bewegen sich die Preise eines gebrauchten e-Golf
Nach insgesamt exakt 145.561 produzierten Fahrzeugen beendete VW die Fertigung des e-Golf im Dezember 2020. Auf den Markt kam der e-Golf im Jahr 2013 – und damit im selben Jahr wie der ebenfalls rein elektrisch angetriebene Renault Zoe.
Eingestellt wurde der e-Golf zugunsten des ID.3, des ersten rein als Elektroauto entwickelte Auto von VW.
Was sind die letzten produzierten VW e-Golf (5 Jahre alt) derzeit wert und wieviel waren gleichaltrige e-Golf in der Vergangenheit wert? Die folgende Tabelle liefert Details.
Restwerte für einen gebrauchten 5 Jahre alten VW e-Golf in der zeitlichen Entwicklung
Stichtag zur Berechnung des Restwertes nach DAT | Ehemaliger Listenneupreis (LNP) netto | Händler-Einkaufspreis netto | Händler-Einkaufspreis in % vom LNP |
---|---|---|---|
01.01.2025 | 26.807 € = | 9.949 € ↗ | 37,1 % ↗ |
01.10.2024 | 26.807 € ↘ | 9.849 € ↗ | 36,7 % ↗ |
01.07.2024 | 30.168 € = | 9.471 € ↘ | 31,4 % ↘ |
01.04.2024 | 30.168 € = | 10.092 € ↘ | 33,5 % ↘ |
01.01.2024 | 30.168 € = | 10.963 € ↘ | 36,3 % ↘ |
01.10.2023 | 30.168 € = | 12.265 € ↘ | 40,7 % ↘ |
01.07.2023 | 30.168 € = | 13.353 € ↘ | 44,3 % ↘ |
01.04.2023 | 30.168 € = | 14.359 € ↘ | 47,6 % ↘ |
01.01.2023 | 30.168 € = | 14.635 € ↗ | 48,5 % ↗ |
01.10.2022 | 30.168 € = | 12.556 € ↘ | 41,6 % ↘ |
01.07.2022 | 30.168 € = | 12.639 € ↗ | 41,9 % ↗ |
01.04.2022 | 30.168 € = | 11.501 € ↘ | 38,1 % ↘ |
01.01.2022 | 30.168 € | 11.586 € | 38,4 % |