Opel Corsa: Restwert und Preisentwicklung

Der Opel Corsa hat eine lange Tradition. Bereits seit 1982 läuft der Kleinwagen vom Band. Seitdem haben 14,6 Millionen Modelle eine Erstzulassung erhalten. Allein 2024 wurde der Corsa zum vierten Mal in Folge ein Bestseller in Deutschland. Das zeigt sich auch an der Restwertentwicklung. Wir erklären Ihnen, was der Opel Corsa noch wert ist und wie sich der Preis erklären lässt.

Interaktive Grafik: Restwertentwicklung Opel Corsa

Gebrauchtpreise und Preisentwicklung im direkten Vergleich

In der Grundansicht der folgenden interaktiven Grafik erhalten Sie die Darstellung der Preis­kurven für die Kraft­stoff­art Benzin, Diesel und Elektro bezogen auf den Händler­ein­kaufs­preis (HEK) in Euro für einen 3 Jahre alten Opel Corsa. Daten­stand ist jeweils der Monats­erste.

Hilfe: Erste Erklärungen finden Sie, wenn Sie in der interaktiven Grafik im linken Bereich auf das Info-Icon klicken. Zur ursprünglichen Ansicht gelangen Sie zurück, wenn Sie auf das  Icon zum Zurücksetzen der Filter klicken.

Sie möchten die Ansicht in dieser interaktiven Grafik ändern? Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Anderes Fahrzeugalter wählen: Wählen Sie im Feld Alter [Jahr] das Fahr­zeug­alter aus, zu dem sie den Rest­wert oder die Preis­ent­wick­lungs­kurve betrachten möchten.
  • Datenstand eingrenzen: Möchten Sie nicht den kompletten Datenstand angezeigt bekomen, sondern nur die Werte zu einem bestimmten Stichtag, so wählen Sie im Feld Daten­stand den entsprechenden Monat aus. Sie erhalten die Werte zum Monatsersten. Alternativ: Wählen Sie im Feld Jahr das entsprechende Jahr aus, zu welchem Sie die Rest­wert­daten sehen möchten. Ein Kurvendiagramm erhalten Sie natur­gemäß erst, wenn Sie eine Zeit­spanne gewählt haben.
  • Prozentuale Preisentwicklung oder Listenneupreis anzeigen: Alternativ zum voreingestellten Händler­ein­kaufs­preis (blauer Button HEK [€]) wählen Sie mit Klick auf den Button HEK [%] die prozentuale Abweichung des Händler­ein­kaufs­preises vom jeweiligen ursprünglichen Listen­neu­preis. Sie möchten erfahren, wie hoch der Listen­neu­preis (netto) war? Klicken Sie dazu auf den blauen Button LNP [€].
  • Detaillierte Preisangaben: Zeigen Sie mit Ihrer Maus direkt auf eine Preis­kurve. Es öffnet sich ein Info-Feld mit den exakten Preisen zum jeweiligen Erhebungs­zeitpunkt.

Disclaimer zur interaktiven Grafik

Angezeigte Restwerte beruhen auf Daten der DAT aus deren Anwendungen und hieraus resultierenden Annahmen. Die dargestellten Restwerte stellen lediglich eine unverbindliche Schätzung bzw. einen neutral ermittelten Annäherungswert dar. Die tatsächliche Höhe der Restwerte bzw. die tatsächlich erzielbaren Verkaufspreise beruhen auf vielen verschiedenen Faktoren, auf die die DAT keinen Einfluss hat und vorliegend nicht berücksichtigt werden können. Hierzu gehören z.B. die Zustandskriterien des Fahrzeugs, Marktnachfrage und -trends sowie sonstige lokale Effekte, Wartung und Pflege, Angebot und Konkurrenz etc.

Abweichungen zwischen den von der DAT über die Internetseite angezeigten und den tatsächlichen Restwerten liegen daher in der Natur der Sache. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr durch die DAT. Konsultieren Sie einen Fachexperten (wie beispielsweise die DAT Expert Partner), um einen genauen Restwert für Ihr Fahrzeug zu erhalten. Die DAT übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden, die aus unrichtigen oder unvollständigen Angaben entstehen.

Opel Corsa: Restwert und Preisentwicklung

Der Opel Corsa ist in mehreren Antriebsarten erhältlich. Mit dem Corsa F stellte Opel 2019 die sechste Generation des kompakten Klein­wagens vor. Opel bietet das Auto sowohl als Benziner und Diesel als auch mit einem E- oder Hybrid­antrieb an. Die Preise zwischen den verschiedenen Antriebs­modellen unter­schei­den sich dabei stark.

Für eine genaue Angabe des Restwerts nutzen wir als Orientierungspunkt drei Jahre alte Gebraucht­wagen. Hintergrund: Leasing-Verträge schließen die Vertragsparteien in der Regel über drei Jahre. Somit kommen die ersten Gebrauchten nach drei Jahren auf den Markt.

Wie hat sich der Preis des Opel Corsas über die vergangenen Jahre entwickelt?

Bedingt durch die Corona-Pandemie, den daraus resultierenden Chipmangel und die Inflation wurde der Preis immer weiter nach oben korrigiert. Kostete ein Benziner oder Dieselmodell 2022 noch durchschnittlich 14.436 Euro, liegt der Preis 2025 bei durch­schnittlich 19.356 Euro. Somit ist der Preis für einen Diesel oder Benziner um 34% gestiegen.

Anders bei den E-Modellen: 2022 lag der Neupreis für einen E-Corsa bei 26.176 Euro. Zum Jahresanfang 2025 lag der Preis für den elektrisch betriebenen Corsa bei 28.388 Euro. Somit beträgt der Preis­an­stieg beim E-Modell 8,45%.

Wie sieht die aktuelle Preisentwicklung für den Opel Corsa aus?

Die aktuelle Entwicklung zeigt: Der Restwert für einen gebrauchten Opel Corsa erhöht sich derzeit bei jedem Antriebsmodell.

Seit Juli 2024 gehen die Preise für einen drei Jahre alten Gebrauchtwagen beständig rauf. Der Restwert von Benzinern steigt besonders deutlich. Vorzugsweise im städtischen Umfeld zeigt sich die Beliebtheit dieser Antriebsart.

Tagesaktuellen Restwert berechnen

So verkaufen Sie einen Opel Corsa gewinnbringend

Mit dem aktuellen Stichtag des 01.01.2025 können Sie Ihren drei Jahre alten Opel Corsa für etwa 11.199 Euro verkaufen. Genau genommen handelt es sich hier um den Händlereinkaufspreis. Sprich: Zu diesem Wert würde ein Händler Ihnen den Pkw abkaufen – entsprechender Zustand und Laufleistung vorausgesetzt. Das entspricht 52,1 % des Listenneupreises. Während ein Autohändler eine Marge auf seinen Verkaufspreis aufschlagen muss – Stichwort Aufbereitung und Gewährleistung – und das Fahrzeug somit über dem Händ­ler­ein­kaufs­preis weiterverkauft, haben Sie es beim Verkauf an privat selbst in der Hand.

Die Besonderheit beim Corsa: Auch ein 3 Jahre alter E-Corsa lässt sich noch für knapp 10.500 Euro (Händ­ler­ein­kaufs­preis) verkaufen. Damit liegen die Preise zwischen gebrauch­ten Verbrennern und E-Autos eng beieinander.

Wie kann der aktuelle Wert eines Opel Corsas ermittelt werden?

Lassen Sie den Preis durch einen unab­häng­igen Kfz-Sachverständigen – wie zum Bei­spiel von den DAT Expert Partnern –  prüfen. Denn Autobörsen wie mobile.de oder AutoScout24 zeigen immer nur die Ange­bots­preise. Diese weichen in der Regel stark vom tatsächlichen Verkaufspreis ab.

Die von der DAT gelisteten Preise zeigen Ihnen den rea­lis­ti­schen Wert für Ihren gebrauchten Opel Corsa: Denn hier fließen die tat­säch­li­chen Transaktionspreise ein, basierend auf den Verkaufs­er­lös­meldungen von Auto­handels­betrieben.

Der Vorteil für Sie: Statt privater Schätz­preise auf Auto­börsen erhalten Sie von uns eine professionelle und neutrale Ein­schätzung auf Basis der Trans­aktions­preise zwischen Auto­händlern und Käufern.

Bei neueren Modellen oder bei Son­der­aus­stattungen empfehlen wir Ihnen, unseren DAT Sachverständigen Finder zu nutzen. Wir listen deutschlandweit alle von der DAT zer­ti­fi­zierten Kfz-Sachverständigen auf. Neben Wert­gutachten können Sie über den uns ange­schlossenen Kfz-Gutachtern auch Schaden-, Haftpflicht- und Unfallgutachten erstellen lassen.

Welche Wertverluste sind zu berücksichtigen?

Der Wertverlust eines Gebrauchtwagens wie dem Opel Corsa setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Neben der Pflege des Fahrzeugs sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Ausstattung: Eine hochwertige Leder­aus­stattung in einem Kleinwagen wie dem Opel Corsa kann ein Nachteil sein. Käufer entscheiden sich vor allem aus prak­ti­schen Gründen für dieses Modell. Klassen­unübliche oder über­triebene Sonder­aus­stattungen können die Verkaufs­chancen und den pro­zen­tu­alen Restwert negativ beeinflussen. Komfort­elemente wie ein Schiebedach und Klima-Automatik begüns­ti­gen den Restwert.
  • Lackierung: Eine ausgefallene oder ungewöhnliche Farbe senkt den Wie­der­ver­kaufs­wert. Zeitlose Farben erzielen hingegen bessere Preise. Auch hier gilt: Dezente und farbneutrale Lackierungen steigern den Wiederverkaufswert.
  • Fahrwerk: Eine starke Tieferlegung oder ähnliche Veränderungen am Fahrwerk sprechen nur eine kleine Zielgruppe an. Ein verändertes Fahrwerk kann Ver­schleiß an anderen Fahrzeugteilen ver­ur­sa­chen. Zudem müssen Ver­änderungen vom TÜV bescheinigt werden.
  • Dokumente: Fehlende Dokumente wie HU- und Service-Berichte und eine unvollständige Fahrzeughistorie über Vorbesitzer sowie Unfälle wirken sich stark auf den Restwert aus.

 

Die Restwerte für einen gebrauchten 3 Jahre alten Opel Corsa im Detail – unterschieden nach Kraftstoffart

So viel Prozent vom ursprünglichen Listenpreis war ein exakt 3 Jahre alter Opel Corsa zum jeweiligen Stichtag noch wert:

Ist der Opel Corsa ein beliebter Gebrauchtwagen?

Der Opel Corsa ist ein beliebtes Auto. Der kompakte Kleinwagen profitiert dabei gleich von mehreren Faktoren:

  • Wenig Konkurrenz: Viele Hersteller haben ihr Kleinwagensegment eingestellt. Namhafte Unternehmen wie Volkswagen konzentrieren sich nun vor allem auf größere Modelle der Mittelwagenklasse oder auf SUVs. Der Corsa füllt somit die Lücke für Verbraucher, die im Stadtverkehr auf einen kompakten Klein­wagen setzen.
  • Vergleichsweise niedrige Preise: Der Corsa ist unter den Kleinwagen ver­gleichs­weise günstig. Ein etwa ein Jahr alter Corsa kostet mit knapp 13.000 Euro im Schnitt 7.000 Euro weniger als ein einjähriger VW Golf.
  • Technische Zuverlässigkeit: Der Opel Corsa gilt vor allem ab der vierten Generation (Opel Corsa D) als technisch ausgereiftes und zuverlässiges Fahrzeug. Hinzu kommt: Die Ausstattung ist für einen Kleinwagen sehr komfortabel. In der Vergangenheit äußerten sich Kritiker zudem wiederholt positiv über das Fahrverhalten des Corsa.

 

Opel Corsa als Gebrauchtwagen günstig kaufen

Der Opel Corsa ist auf dem Gebraucht­wagen­markt beliebt. Trotzdem bekommen Sie ein 3 Jahre altes Modell durchschnittlich zum halben Listen­neu­preis. Der Marktwert orientiert sich je nach Ausstattung am Antriebs­modell, dem Zustand des Fahrzeugs und dem Alter. Weitere Faktoren sind die Lauf­leis­tung, sprich: Kilo­meter­stand, und Anzahl der Vorbesitzer.

Welche Möglichkeiten gibt es, um einen fairen und aktuellen Marktwert für den Opel Corsa zu ermitteln?

Bereits in wenigen Schritten lässt sich ein fairer Marktwert ermitteln. Folgende Faktoren ermö­gli­chen Ihnen, den Preis eines gebrauch­ten Opel Corsa nach­zu­voll­ziehen:

  • Modell und Baujahr: Die Preise schwanken je nach Modell und Baujahr, wie unsere Tabelle zum Restwert-Verhalten des Opel Corsa zeigt.
  • Kilometerstand: Ein niedriger Kilometerstand kann den Restwert deutlich erhöhen. Dadurch lassen sich Rückschlüsse auf den Verschleiß des Autos ziehen.
  • Komfort-Elemente: Eine komfortable Innen­aus­stattung wie ein Schiebe­dach, Servolenkung oder eine automatische Klima­vorrichtung erhöht ebenfalls den Restwert.
  • Hauptuntersuchung liegt noch nicht zu lange zurück: Eine noch min­des­tens ein Jahr gültige Hauptuntersuchung – HU nach § 29 StVZO – erhöht den Restwert.
  • Lückenlose Dokumentation: Eine lückenlose Fahrzeughistorie und ein vollständiges Scheckheft oder eine digitale Auflistung schaffen Ver­trauen. Außerdem erlaubt die Dokumentation eine realistische Einschätzung des Fahrzeugzustandes.


Die Deutsche Automobil Treuhand bietet Ihnen eine kostenlose Erstprüfung an. In nur wenigen Schritten erfahren Sie so, wie viel Ihr Gebrauchter noch wert ist. Geben Sie dafür die Gebraucht­wagen­werte in unser Online-Formular ein.

Fahrzeugwert online checken
 

Wieviel ist ein 1 Jahre alter / 2 Jahre alter / 3 Jahre alter / 4 Jahre alter / 5 Jahre alter Opel Corsa aktuell noch wert?

Über die vergangenen Jahre ist die Nachfrage nach Kleinwagen wie dem Corsa gestiegen. Das zeigt sich auch am Restwert-Verhalten des Modells. Der Restwert für einen 4 Jahre alten Opel Corsa liegt im Schnitt 7 % niedriger als für einen ein Jahr alten Gebrauchtwagen.

Stichtag⌀ Listenneupreise
netto
1 Jahr alt2 Jahre alt3 Jahre alt4 Jahre alt5 Jahre alt
01.01.202523.048 € (1 Jahr)
22.736 € (2 Jahre)
21.570 € (3 Jahre)
20.109 € (4 Jahre)
19.899 € (5 Jahre)
13.583 €
59,3 %
12.755 € 
56,7%
11.199 € 
53,2 %
10.180 € 
52,1 %
9.322 € 
48,5 %
01.10.202423.149 € (1 Jahr) =
22.164 € (2 Jahre) =
20.537 € (3 Jahre)
20.161 € (4 Jahre)
14.845 € (5 Jahre) =
13.658 € 
59,4 %
11.835 € 
54,1 %
10.450 € 
51,8 %
9.551 € 
48,4 %
7.019 € 
47,7 %
01.07.202423.149 € (1 Jahr)
22.164 € (2 Jahre)
20.281 € (3 Jahre) =
20.119 € (4 Jahre)
14.845 € (5 Jahre)
13.173 € 
57,4 %
11.498 € 
52,5 %
10.250 € 
51,5 %
9.365 € 
47,6 %
6.926 € 
47,2 %
01.04.202422.868 € (1 Jahr)
21.820 € (2 Jahre)
20.281 € (3 Jahre)
19.899 € (4 Jahre) =
14.662 € (5 Jahre) =
13.773 € 
61,0 %
12.316 € 
57,2 %
11.026 € 
55,4 %
10.002 € 
51,5 %
6.316 € 
43,2 %
01.01.202422.736 € (1 Jahr)
21.570€ (2 Jahre)
20.109 € (3 Jahre)
19.899 € (4 Jahre)
14.662 € (5 Jahre)
14.510 € 
64,4 %
13.304 € 
62,5 %
11.901 € 
60,2 %
10.818 € 
55,5 %
6.629 € 
45,2 %
01.10.202322.164 € (1 Jahr) =
20.537 € (2 Jahre)
20.161 € (3 Jahre)
14.845 € (4 Jahre) =
14.436 € (5 Jahre) =
15.044 € 
68,4 %
13.410 € 
65,9 %
12.302 € 
61,8 %
7.648 € 
51,4 %
6.342 € 
43,9 %
01.07.202322.164 € (1 Jahr)
20.281 € (2 Jahre) =
20.119 € (3 Jahre)
14.845 € (4 Jahre)  
14.436 € (5 Jahre) =
15.388 € 
69,9 %
13.478 € 
67,2 %
12.054 € 
60,5 %
7.557 € 
50,9 %
6.413 € 
44,4 %
01.04.202321.820 € (1 Jahr)
20.281 € (2 Jahre)
19.899 € (3 Jahre) =
14.662 € (4 Jahre) =
14.436 € (5 Jahre) =
15.642 € 
72,0 %
13.547 € 
67,4 %
11.919 € 
60,7 %
7.534 € 
51,5 %
6.462 € 
44,8 %
01.01.202320.914 € (1 Jahr)
20.109 € (2 Jahre)
19.899 € (3 Jahre)
14.662 € (4 Jahre)
14.436 € (5 Jahre)
13.847 € 
67,1 %
12.447 € 
63,0 %
10.942 € 
56,2 %
6.830 € 
46,7 %
5.814 € 
40,3 %
01.10.202220.537 € (1 Jahr)
20.161 € (2 Jahre)
14.845 € (3 Jahre) =
14.436 € (4 Jahre) =
14.509 € (5 Jahre) =
13.985 € 
69,0 %
12.255 € 
61,9 %
7.758 € 
52,3 %
6.523 € 
45,2 %
5.914 € 
40,8 %
01.07.202220.281 € (1 Jahr) =
20.119 € (2 Jahre)
14.845 € (3 Jahre)
14.436 € (4 Jahre) =
14.509 € (5 Jahre) =
13.809 €  
69,2 %
12.232 € 
61,9 %
7.742 € 
52,2 %
6.539 € 
45,3 %
5.943 € 
41,0 %
01.04.202220.281 € (1 Jahr)
19.899 € (2 Jahre) =
14.662 € (3 Jahre) =
14.436 € (4 Jahre) =
14.509 € (5 Jahre) =
13.631 € 
68,2 %
12.075 € 
61,9 %
7.681 € 
52,5 %
6.500 € 
45,1 %
5.916 € 
40,8 %
01.01.202220.109 € (1 Jahr)
19.899 € (2 Jahre)
14.662 € (3 Jahre)
14.436 € (4 Jahre)
14.509 € (5 Jahre)
13.113 €
66,0 %
11.649 €
59,5 %
7.315 €
49,9 %
6.258 €
43,4 %
5.701 €
39,4 %

Opel Corsa, Fahrleistung 15.000 km / Jahr. Restwert: Händler-Einkaufspreis netto. Gemittelter Wert über alle Kraftstoffarten hinweg (Benzin, Diesel, Elektro). Ursprünglicher Listen-Neupreis netto ohne Berücksichtigung von Sonderausstattung / Zusatzausstattung. Trend-Pfeil: Veränderung Händler-Einkaufspreis bzw. Listenneupreis gegenüber Vormonat.

Wieviel ist Ihr Opel Corsa wert?

In nur 3 Minuten wissen Sie Bescheid!

Mit nur wenigen Angaben ermitteln wir den Wert Ihres Fahrzeugs. Oder Sie profitieren von unseren Experten. Über den DAT Service finden Sie Kfz-Gutachter, die auf Ihr Fahrzeug spezialisiert sind. Finden Sie schnell und einfach heraus, was Ihr Wagen noch wert ist.

Dabei arbeiten wir ausschließlich mit ausgesuchten Kfz-Gutachtern zusammen, die von uns nach hohen Standards ausgewählt werden. Damit ermöglichen wir Ihnen eine neutrale und präzise Ersteinschätzung.

Das Bewertungsergebnis stellt lediglich eine vorläufige und unverbindliche Schätzung des erzielbaren Kaufpreises dar. Die DAT übernimmt keine Gewähr für etwaige Abweichungen zum tatsächlich erzielten Kaufpreis. Durch die Eingabe der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis mit diesem Haftungsausschluss.

Fragen und Antworten zum Opel Corsa

Der Opel Corsa ist bei Händlern und Verbrauchern gleichermaßen beliebt. Im Vergleich zu anderen großen Herstellern bleibt die deutsche Marke im Stellantis-Konzern seiner Kleinwagenklasse treu. 

Obwohl die Preise für Kleinwagen insgesamt gestiegen sind, zeigen sich bei Opel deutliche Unterschiede zwischen der Klein­wagen- und Mittel­wagen­klasse. Der Einstiegspreis bei einem neuen Opel Corsa liegt bei knapp 21.000 Euro, während der des Opel Astra bei etwa 29.000 Euro liegt.

Bei einem elektrischen Opel Corsa liegt der Listenpreis deutlich höher. Das Ein­stiegs­modell mit einem Elektro­antrieb kostet hier knapp 30.000 Euro. Somit bewegt sich der E-Kleinwagen in der­sel­ben Preis­klasse wie die Mittel­wagen­klasse von Opel.
 

Die DAT Datenbank pflegen wir regelmäßig mit den aktuellen Fahrzeugdaten zu jedem verfüg­baren Modell. Privat­personen wie auch Unternehmen können auf diese Informationen zugreifen. Für Unternehmen wird dieser Service erweitert um sogenannten Restwertprognosen – also Angaben, wie sich die Restwerte in der Zukunft entwickeln werden.

Mit der DAT haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. Wir prüfen und bewerten Ihr Fahrzeug unabhängig mit unserem eigens dafür entwickelten Bewertungs­system. Dabei können Sie auf die profunde Erfahrung und das Know-how unserer zahlreichen geprüften Kfz-Experten zurückgreifen.
 

Über den Autor dieser Seite

Martin Weiss
Leiter Fahrzeugbewertung
Deutsche Automobil Treuhand GmbH

 

Über die statistischen Daten zum Opel Corsa

  • Daten-Quelle: Marktbeobachtung der DAT
  • Daten-Import: 21.01.2025 - 14:19 Uhr
  • Letzter Review: 21.01.2025 - 14:19 Uhr
  • Review-Zyklus: alle 3 Monate
  • Nächster Review: 15.04.2025